Der nächste Workshop findet am 29.06. statt. »
----------------------------------------------------
Einzeln sind es Kleinigkeiten. Doch in der Summe rauben sie dir alle Kraft.
Dann kommt eine weitere Kleinigkeit - und es ist genug. Der Groll bricht sich Bahn, die Erschöpfung folgt auf dem Fuße.
Das ist der Preis, den du für die Harmoniesehnsucht zahlst.
Ein hoher Preis.
Wenn du dich anpasst, wenn du alle tust, um Konflikten aus dem Weg zu gehen, rutscht du irgendwann in die Enttäuschung und Ermüdung und womöglich in den Burnout.
Die Frage ist nun natürlich: Wie kommst du da raus?
Darum geht es in diesem Workshop. Darum geht es beim "KWN-Prinzip für gelingendes Miteinander", mit dem wir uns intensive beschäftigen.
Dieser Workshop ist für dich sehr gut geeignet, wenn du
dich häufig nach den Wünschen und Erwartungen anderer richtest.
Schwierigkeiten hast, Grenzen zu setzen.
mehr Aufgaben übernimmst, als du eigentlich bewältigen kannst.
häufig JA sagst, obwohl du innerlich NEIN meinst.
zu vermeiden suchst, dass jemand sauer oder enttäuscht ist oder es Auseinandersetzungen gibt.
Du wirst in dem Workshop deine Gewohnheiten und Verpflichtungen auf den Prüfstand stellen, Strategien überlegen, wie du mögliche Hindernisse vermeiden, Hürden überwinden und deine Veränderung in die Tat umsetzen kannst, einen konkreten Plan entwickeln, wie du mehr Klarheit und Selbstbestimmtheit in dein Leben, in deine Arbeit holst.
Dazu lade ich dich ganz herzlich ein.
--------------------------------------
Die Information zum Workshop in der Übersicht:
Zielgruppe: Angestellte und selbstständige (Zahn)Ärztinnen, Führungsfrauen
Format: Interaktiver Workshop, 4-stündig, online via Zoom
Seminarleitung: Dr. Karin Uphoff, Trainerin für Kommunikation und Führung
Seminargebühr: 225 Euro zzgl. Mwst.
Nächster Termin: Samstag, 16. März 2024, 10 - 14 Uhr
Dies ist eine anerkannte Fortbildung für Zahnärztinnen. Es werden 5 Fortbildungspunkte gemäß BZÄK vergeben.
Die Teilnehmerinnen-Zahl ist auf 8-10 begrenzt, damit wir intensiv miteinander arbeiten können. .