Viele Patient(inn)en wünschen sich beim Thema Zähne mehr als eine Standardlösung. Wie kann ich da als Zahnarzt/Zahnärztin unterstützen?
Anette Fischer: Oft gehen hochwertige Privatleistungen mit erheblichen Mehrkosten gegenüber einer Regelversorgung einher. In anderen Bereichen, wo größere Investitionen notwendig sind, ist Ratenzahlung selbstverständlich. Etwa beim Autokauf oder bei der Anschaffung von anspruchsvollen technischen Geräten. Und genau so selbstverständlich soll es auch bei der Zahngesundheit sein, sich für eine anspruchsvolle Lösung zu entscheiden und diese in Teilzahlung zu finanzieren. Unsere Zahnarztpraxen möchten ihren Patienten eine optimale Versorgung ermöglichen und ihnen die Entscheidung dafür erleichtern. Über uns können Zahnärztinnen und Zahnärzte ihren Patienten die Möglichkeit der Ratenzahlung bei privaten Leistungen bieten.
Wie sieht das konkret aus - gerne mit einem Kostenbeispiel?
Anette Fischer: Schritt 1: Unsere Zahnarztpraxen informieren Patienten mit unserem Flyer darüber, dass sie den Service der Ratenzahlung über uns als Abrechnungsdienstleister der Praxis in Anspruch nehmen können. Schritt 2: Die Patienten nehmen direkt zu unseren Mitarbeiter/innen Kontakt auf oder beantragen ihre Ratenzahlung ganz einfach online über unsere Website. Die Abwicklung von der Antragsstellung bis zur Zahlung erfolgt zwischen den Patienten und uns – die Praxis hat keinen Aufwand damit. Die Patienten können die Höhe der Teilbeträge sowie die Laufzeit ihrer persönlichen Situation entsprechend festlegen. Eine einmalige Bearbeitungsgebühr wird fällig, abhängig von der Anzahl der Raten und davon, ob die Abwicklung online oder über andere Wege erfolgt. Bei bis zu 6 Monatsraten fallen bei uns keine Zinsen auf den gewählten Teilbetrag an. Zwischen Monatsrate 7 und 24 berechnen wir 0,55 Prozent monatliche Zinsen. Ein Rechenbeispiel: Wer etwa eine Rechnung über eine zahnärztliche Versorgung in Höhe von 1.400 Euro über 6 Monate teilfinanzieren möchte, zahlt zinsfrei 234 Euro monatlich und einmalig 4 Euro Bearbeitung bei Online-Abwicklung.
Worin sehen Sie die Hürden und Vorteile der Ratenzahlung für Patient(inn)en und Zahnarztpraxen?
Anette Fischer: Eine Hürde ist, dass sich Patienten gelegentlich nicht trauen, von sich aus nach der Möglichkeit einer Ratenzahlung zu fragen. Deshalb ist es so wichtig, dass Zahnarztpraxen grundsätzlich und unabhängig vom Einzelfall über diese Möglichkeit aufklären. Vorteil ist ganz klar, dass Patienten die Investition in die eigene Gesundheit und Lebensqualität mit Teilzahlung leichter gelingt. Und dass Patienten sich dann oftmals für eine hochwertigere Versorgung entscheiden. Solche Serviceleistungen fördern die Patientenbindung und die Zahnarztpraxis kann sich auf ihr Kerngeschäft fokussieren. Die Praxen gehen kein Risiko ein, denn Abrechnungsspezialisten wie die PVS dental übernehmen den kompletten Verwaltungsaufwand und die Abwicklung mit den Patienten.
Die PVS dental ist Spezialist für die Privatliquidation im Dentalbereich und dessen spezifische Anforderungen. Sie unterstützt Zahnarztpraxen bei der Rechnungsprüfung, konsequenten Forderungsdurchsetzung, Honorarvorauszahlung, Übernahme des Honorarausfallrisikos oder bei Teilzahlungsangeboten für Patienten. Der Abrechnungsspezialist ist ausgewählter Partner des ladiesdentaltalk.