„Das Theater wird immer stärker an Zahlen und Ergebnissen gemessen. Es gibt heute mehr, dafür kleinere Zielgruppen mit unterschiedlichen Themen und Erwartungen. Die Jüngeren haben eine andere Einstellung zur Arbeit, die leider oft nicht planbar ist, sondern Krisen und kreativen Schwüngen folgt.“ So beschreibt Karla Mäder, leitende Dramaturgin am Deutschen Theater in Berlin, drei entscheidende Veränderungen in der Theaterwelt.
Karla blickt auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Theaterbranche. Ihr Studium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft wie auch der Theaterwissenschaft und Kulturelle Kommunikation absolvierte sie in Berlin. Nach ihrer Zeit als Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an den Bühnen der Landeshauptstadt Kiel war sie als Schauspieldramaturgin zunächst in der Hansestadt Lübeck, dann am Stadttheater Bern tätig. Daneben unterrichtete sie u. a. an der Pädagogischen Hochschule Bern, am Institut für Theaterwissenschaft der Berner Uni wie auch an der Kunstuniversität Graz in den Fachbereichen Schauspiel und Bühnenbild Performancetheorie und Produktionsdramaturgie. Zur Spielzeit 2015/2016 übernahm Karla die Aufgaben der Leitenden Dramaturgin am Schauspielhaus Graz und wechselt zur Spielzeit 2023/2024 in gleicher Funktion ans Deutschen Theater Berlin.
Wie haben die verschiedenen Stationen ihr Schaffen geprägt? Welche Auswirkungen haben die genannten Veränderungen auf ihre Arbeit und in der Theaterwelt allgemein? Was ist ihr bei ihrer Tätigkeit besonders wichtig, was begeistert sie, was empfindet sie als herausfordernd? Welchen Blick hat sie auf ihre Führungsrolle?
Über all das und vieles mehr (zum Beispiel, warum sie der Zahnmedizin sehr zugeneigt ist) sprechen wir mit Karla Mäder beim 11. ladies dental talk Berlin und werfen gemeinsam mit ihr einen Blick hinter die Kulissen des Theaters. Dazu laden wir dich ganz herzlich ein!
Wann: Mittwoch, 02. Juli 2025, von 17 (pünktlich!) bis 21.30 Uhr
Wo: Deutsches Theater
Was: Der ladiesdentaltalk ist eine anerkannte Fortbildung für Zahnärztinnen. Es werden 6 Fortbildungspunkte gemäß BZÄK vergeben.
Für: Zahnmedizinerinnen, Assistenz-Zahnärztinnen, Zahnmedizin-Studentinnen, (Führungs-)Frauen in der Dentalbranche
Teilnahmebeitrag: gestaffelt, siehe Anmeldeformular unten. Das Essen sowie alle Getränke sind inbegriffen.
Es laden ein:Dr. Karin Uphoff (ladiesdentaltalk) und Sina Kirchberg (Ketterling Dental-Technik)
-----------------------------------------------
----------------------------------------------
Nutz den Abend gerne, um dich mit unseren Expertinnen auszutauschen:
Teilnahmebeitrag: Das hochwertige Menü/Buffet sowie alle Getränke (Sekt, Wein, Wasser, Kaffee u. w.) sind im Preis inbegriffen.
Bitte beachten Sie: Die Anmeldung zum ladiesdentaltalk ist Zahnmedizinerinnen vorbehalten.¹
Bitte beachten Sie auch unsere Stornierungsbedingungen² sowie unsere Hinweise zum Datenschutz.³
Bitte beachten Sie: Die Teilnahme am ladiesdentaltalk ist Zahnmedizinerinnen vorbehalten (mit eigener Praxis tätig oder in einer Praxis angestellt, Studierenden, Uni-Angehörigen). Unternehmen und Selbstständige, die Interesse an einer Kooperation oder am Austausch zu speziellen Fragen haben, erreichen uns per E-Mail an info(at)ladies-dental-talk.de oder unter der Telefonnummer 06421 / 40 795 22. Erfolgt eine Anmeldung von Nicht-Zahnmedizinerinnen ohne Rücksprache mit dem ldt-Team, wird die Anmeldung storniert und der Betrag unter Abzug von 25 Euro Storno- und Bearbeitungsgebühren zurücküberwiesen.
Bei einem Teilnahme-Rücktritt bis 7 Tage vor der Veranstaltung überweisen wir die bezahlte Teilnahmegebühr abzüglich 29 Euro (zzgl. Mwst.) Bearbeitungsgebühr zurück (bitte IBAN-Nr. für Rücküberweisung schicken). Bei kürzerfristigen Absagen (Tag 0 bis 7 vor Veranstaltungsbeginn) erfolgt keine Rückerstattung. Die Nennung einer Ersatzperson ist möglich.
Informationen zur Verwendung und Verarbeitung Ihrer Daten für die Organisation, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an Dritte (Teilnehmerinnen und Partnerinnen) weitergegeben werden. Sollten Sie dem widersprechen, senden Sie uns eine E-Mail an info@ladies-dental-talk.de.
Während der Veranstaltung werden außerdem Foto- und Videoaufnahmen gemacht, welche im Nachgang in den sozialen Netzwerken sowie auf der ldt-Website veröffentlicht werden können. Sollten Sie dem widersprechen, senden Sie uns eine E-Mail an info@ladies-dental-talk.de.