3. ladiesdentaltalk Stuttgart

„Wenn ich im Lotto gewänne, würde ich trotzdem weiterarbeiten.“
Talkgästin: Cornelia Schwarz, Leiterin IZZ, Chefredakteurin ZBW

Nicht mehr arbeiten? Das kann sich sie nicht vorstellen. Auch nach vielen Berufsjahren brennt die Journalistin und PR-Expertin immer noch für das, was sie tut. „Und ich glaube, Zahnärztinnen und Zahnärzten geht es häufig ebenso!“

Cornelia Schwarz ist ein absoluter PR-Profi. Nach ihrem Studium der Germanistik und Psychologie war sie in Festanstellung wie auch als Selbstständige für die unterschiedlichsten Branchen und Themen aktiv, wie etwa das Varieté Stuttgart, die Spitzenköche Europas (Eurotoques), dentiva in den Niederlanden, den Messeauftritt der Stadt Leinfelden-Echterdingen, die Backmanufaktur Treiber, die AWO etc. und schrieb für viele Zeitungen und Magazine.

Seit 2020 nun ist sie Leiterin des Informationszentrums Zahn- und Mundgesundheit (IZZ), Chefredakteurin des Zahnärzteblatts Baden-Württemberg (ZBW). Funfact: Als 2019 die Stelle beim IZZ an sie herangetragen wurde, war auch dieser Bereich so neu nicht, hatte sie doch zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn schon einmal dort gearbeitet.

„Das IZZ ist eine wichtige Institution, um die Zahnärzteschaft in Baden-Württemberg mit einer Stimme nach außen sprechen zu lassen“, erläutert sie. „Wir informieren über zahlreiche Veranstaltungen unterschiedlichster Art, via Flyer und Podcasts und natürlich über sämtliche Social-Media-Kanäle.“ Dabei wenden sie sich an unterschiedliche Zielgruppen, wie etwa die Zahnärzteschaft selbst, die Bevölkerung, Politiker:innen, Medienvertreter:innen – und auch (angehenden) ZFAs, „Wir sind im Azubi-Recruiting in vielfacher Weise präsent, das ist heute ein wichtiger Aufgabenbereich“, so Cornelia.

Darüber hinaus ist Cornelia ehrenamtlich sehr engagiert, u.a. in der Flüchtlingshilfe, reiste selbst mehrfach in Krisengebiete wie Afghanistan oder Palästina und nahm ein syrisches Flüchtlingskind zu ihren drei eigenen Kindern in die Familie mit auf.

Wie hat sich die Medien-Arbeit aus ihrer Sicht im Laufe der Jahre verändert? Welche Inhalte und Kanäle braucht es heute? Welche Rolle spielt KI? Und auch: Wie kombiniert sie Familie, Ehrenamt und Beruf? Warum sind ihr Haltung, Mut und Verantwortung beruflich wie privat so wichtig?

Über all das sprechen wir mit Cornelia beim 03. ladies dental talk Stuttgart. Wir laden dich herzlich dazu ein!

---------------------------------------------------------

Wann: Mittwoch, 05. November 2025, von 17 bis 21.30 Uhr

Wo: IZZ, Heßbrühlstraße 7, 70565 Stuttgart

Was: Der ladiesdentaltalk ist eine anerkannte Fortbildung für Zahnärztinnen. Es werden 6 Fortbildungspunkte gemäß BZÄK vergeben.

Für: Zahnmedizinerinnen, Assistenz-Zahnärztinnen, Zahnmedizin-Studentinnen, (Führungs-)Frauen in der Dentalbranche

Teilnahmebeitrag: gestaffelt, siehe Anmeldeformular unten. Das Essen sowie alle Getränke sind inbegriffen. 

Es laden ein: Dr. Karin Uphoff (ladiesdentaltalk) und Prof. Dr. Yvonne Wagner, Zahnmedizinisches Fortbildungs Zentrum Stuttgart (ZFZ Stuttgart)

Fotos: Markus Schwarz

-----------------------------------------------

Programm:

  • Beginn 17 Uhr mit Sektempfang mit Häppchen
  • Begrüßung durch Initiatorin Dr. Karin Uphoff 
  • Kurze Vorstellungsrunde aller Teilnehmerinnen
  • Talkrunde und Diskussion
  • Gemeinsames Essen, kollegialer Austausch, Zeit zum Netzwerken und Genießen
  • Ausklang 21.30 Uhr

----------------------------------------------

Nutz den Abend gerne, um dich mit unseren Expertinnen auszutauschen:

  • Abrechnung: Bahar Aydin, Zabadent 
  • Projektmanagement / Digitalisierung: Madalina Critcher, Organize Your World

 

 

Partner dieser Veranstaltung:

 

Anmeldung

Teilnahmebeitrag: Das hochwertige Menü/Buffet sowie alle Getränke (Sekt, Wein, Wasser, Kaffee u. w.) sind im Preis inbegriffen.

Bitte beachten Sie: Die Anmeldung zum ladiesdentaltalk ist Zahnmedizinerinnen vorbehalten.¹

Bitte beachten Sie auch unsere Stornierungsbedingungen² sowie unsere Hinweise zum Datenschutz.³

1) Anmeldung anderer Personengruppen

Bitte beachten Sie: Die Teilnahme am ladiesdentaltalk ist Zahnmedizinerinnen vorbehalten (mit eigener Praxis tätig oder in einer Praxis angestellt, Studierenden, Uni-Angehörigen). Unternehmen und Selbstständige, die Interesse an einer Kooperation oder am Austausch zu speziellen Fragen haben, erreichen uns per E-Mail an info(at)ladies-dental-talk.de oder unter der Telefonnummer 06421 / 40 795 22. Erfolgt eine Anmeldung von Nicht-Zahnmedizinerinnen ohne Rücksprache mit dem ldt-Team, wird die Anmeldung storniert und der Betrag unter Abzug von 25 Euro Storno- und Bearbeitungsgebühren zurücküberwiesen.

2) Stornierungs-Bedingungen

Bei einem Teilnahme-Rücktritt bis 7 Tage vor der Veranstaltung überweisen wir die bezahlte Teilnahmegebühr abzüglich 29 Euro (zzgl. Mwst.) Bearbeitungsgebühr zurück (bitte IBAN-Nr. für Rücküberweisung schicken). Bei kürzerfristigen Absagen (Tag 0 bis 7 vor Veranstaltungsbeginn) erfolgt keine Rückerstattung. Die Nennung einer Ersatzperson ist möglich.

3) Datenschutz

Informationen zur Verwendung und Verarbeitung Ihrer Daten für die Organisation, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an Dritte (Teilnehmerinnen und Partnerinnen) weitergegeben werden. Sollten Sie dem widersprechen, senden Sie uns eine E-Mail an info@ladies-dental-talk.de. 

Während der Veranstaltung werden außerdem Foto- und Videoaufnahmen gemacht, welche im Nachgang in den sozialen Netzwerken sowie auf der ldt-Website veröffentlicht werden können. Sollten Sie dem widersprechen, senden Sie uns eine E-Mail an info@ladies-dental-talk.de.