Wie wollen wir heute, wie könnten wir künftig wohnen und arbeiten?
Ob zu Hause, bei der Arbeit, in der Öffentlichkeit: Wir bewegen uns immer in einem definierten Raum. Und dieser Raum hat Einfluss auf uns – ob wir uns beispielsweise wohl fühlen, Sicherheit empfinden, Privatsphäre haben, ob er finanzierbar, schnell zu erreichen, ansprechend gestaltet ist, der Gesundheit nutzt oder schadet.
Wie kann Architektur dazu beitragen, dass uns dieser Raum möglichst guttut? Was braucht es, damit wir Raumgestaltung ökonomisch leistbar und klimazuträglich hinbekommen? Mit welchen Fragen befasst sich die Stadtentwicklung? Wie sieht das konkret für Darmstadt aus?
All dies diskutieren wir mit Dr. Monika Meyer beim 5. ladies dental talk Darmstadt am 11. Oktober 2023. Wir laden dich herzlich dazu ein!
Monika studierte und promovierte in Architektur in Braunschweig, gestaltete im Bundesamt für Raumordnung und Bauwesen sowie im Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen die Initiative Architektur und Baukultur mit und war als Leiterin der Abteilung Stadtentwicklung und Stadtökologie wie auch des Forschungsbereiches Strategische Fragen und Perspektiven im Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung Dresden tätig.
Seit 2012 ist sie Geschäftsführerin des Instituts Wohnen und Umwelt GmbH (IWU). Dieses Forschungsinstitut verbindet Themen aus den Bereichen Wohnen und Stadtentwicklung sowie Energieeffizienz und Klimaschutz, um einen Beitrag für eine nachhaltige Gesellschaft zu leisten. Im Institut arbeiten ca. 35 Mitarbeiter:innen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen wie Ingenieurswissenschaften, Physik, Soziologie, Politik- und Wirtschaftswissenschaften interdisziplinär zusammen.
---------------------------------------------------------
Wann:Mittwoch, 11. Oktober 2023, von 17 bis 21.30 Uhr
Wo: tba, Darmstadt
Was: Der ladiesdentaltalk ist eine anerkannte Fortbildung für Zahnärztinnen. Es werden 6 Fortbildungspunkte gemäß BZÄK vergeben.
Teilnahmebeitrag: gestaffelt, siehe Anmeldeformular unten. Das Essen sowie alle Getränke sind inbegriffen. Achtung! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Es laden ein: Dr. Karin Uphoff (ladiesdentaltalk), ZTM Julia Nemec (Geschäftsführerin von A&S Zahntechnik) und die Deutsche Apotheker- und Ärztebank
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Beginn 17 Uhr mit Sektempfang und Häppchen
Begrüßung durch Initiatorin Dr. Karin Uphoff und Mit-Initiatorin Julia Nemec
Kurze Kennenlernrunde der Teilnehmerinnen
Talk- und Diskussionsrunde
Gemeinsames Essen
Abschluss gegen 21.30 Uhr
Nutzt den Abend gerne, um euch mit unseren Expertinnen auszutauschen:
Teilnahmebeitrag: Das hochwertige Menü/Buffet sowie alle Getränke (Sekt, Wein, Wasser, Kaffee u. w.) sind im Preis inbegriffen.
Bitte beachten Sie: Die Anmeldung zum ladiesdentaltalk ist Zahnmedizinerinnen vorbehalten.¹
Bitte beachten Sie auch unsere Stornierungsbedingungen² sowie unsere Hinweise zum Datenschutz.³
Bitte beachten Sie: Die Teilnahme am ladiesdentaltalk ist Zahnmedizinerinnen vorbehalten (mit eigener Praxis tätig oder in einer Praxis angestellt, Studierenden, Uni-Angehörigen). Unternehmen und Selbstständige, die Interesse an einer Kooperation oder am Austausch zu speziellen Fragen haben, erreichen uns per E-Mail an info(at)ladies-dental-talk.de oder unter der Telefonnummer 06421 / 40 795 22. Erfolgt eine Anmeldung von Nicht-Zahnmedizinerinnen ohne Rücksprache mit dem ldt-Team, wird die Anmeldung storniert und der Betrag unter Abzug von 25 Euro Storno- und Bearbeitungsgebühren zurücküberwiesen.
Bei einem Teilnahme-Rücktritt bis zum 10. Tag vor der Veranstaltung überweisen wir die bezahlte Teilnahmegebühr abzüglich 29 Euro Bearbeitungsgebühr zurück. Bei einer kurzfristigeren Absage behalten wir uns vor, zusätzlich zur Stornogebühr, eine Pauschale von 40 Euro für ggfls. bereits angefallene Bewirtungskosten einzubehalten. Kontaktiert uns daher bitte in jedem Fall, wenn ihr nicht kommen könnt. Die Nennung einer Ersatzperson ist möglich. Die Kontodaten für die Rücküberweisung müssen uns mitgeteilt werden. Vielen Dank für euer Verständnis!
Informationen zur Verwendung und Verarbeitung Ihrer Daten für die Organisation, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.