Ein herzliches Hallo an alle jungen Zahnmedizinerinnen!
Wie soll es nach dem Studium oder der Assistenzzeit weitergehen? Eine eigene Praxis gründen oder übernehmen? Ein Angestelltenverhältnis oder doch lieber in die Forschung? Was kostet eigentlich eine Praxisgründung? Und wie können Beruf und Familie vereinbart werden?
Antworten auf eure Fragen erhaltet ihr am 16. November beim ladiesdentaltalk career. Niedergelassene Zahnärztinnen berichten von ihren persönlichen Erfahrungen: Welchen Weg sind sie nach dem Studium gegangen? Welche Erfahrungen haben sie dabei gemacht, welche Herausforderungen gemeistert und wo fanden sie Unterstützung? Wie kombinieren sie Familie und Beruf? Was würden sie rückblickend anders oder vielleicht auch genau so wieder machen und was sind ihre ultimativen Tipps?
Außerdem steuern Expertinnen aus den Bereichen Finanzierung (apoBank), Abrechnung (PVS dental) und Zahntechnik wie auch Zahnärztinnen aus dem universitären Umfeld Informationen und Erfahrungen bei.
Ihr habt Gelegenheit, eigene Fragen zu stellen und euch (vorbereitend für die Zukunft) schon einmal mit den Expertinnen zu vernetzen.
Wann: Montag, 20. November 2023 von 20.00 bis ca. 22.00 Uhr
Wie: Online via ZOOM - die Daten erhaltet ihr nach eurer Anmeldung
Was: Informationsveranstaltung für Zahnmedizin-Studentinnen und Assistenz-Zahnärztinnen
Die Teilnahme ist kostenlos und ganz einfach:
Wir freuen uns auf Dich!
Beginn: 20 Uhr
Begrüßung durch ladiesdentaltalk-Gründerin Dr. Karin Uphoff und die Mit-Initiatorinnen vom Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt wie auch vom Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Philipps-Universität Marburg.
Studium/Assistenz - und dann? Teil 1: Niedergelassene Zahnärztinnen berichten von ihrem Weg und ihren Erfahrungen nach dem Studium: Wie haben sie den Schritt in die Selbstständigkeit gemeistert, welches waren die größten Herausforderungen und wo fanden sie Unterstützung?
Studium/Assistenz - und dann? Teil 2: Unsere Expertinnen beantworten eure Fragen zu Praxisgründung und -finanzierung, "Kind und Karriere", Praxisorganisation und Abrechnung wie auch zu einer Uni-Laufbahn
Ende: ca. 22 Uhr
Bitte beachten Sie: Die Anmeldung zum ladies dental Online talk ist Zahnmedizinerinnen/ Zahntechnikerinnen vorbehalten.¹
Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.²
Bitte beachten Sie: Die Teilnahme am ONLINE talk ist Zahnmedizinerinnen/ Zahntechnikerinnen vorbehalten. Unternehmen und Selbstständige, die Interesse an einer Kooperation oder am Austausch zu speziellen Fragen haben, erreichen uns per E-Mail an info(at)ladies-dental-talk.de oder unter der Telefonnummer 06421 / 40 795 22. Erfolgt eine Anmeldung von Nicht-Zahnmedizinerinnen ohne Rücksprache mit uns, wird diese storniert.
Informationen zur allgemeinen Verwendung und Verarbeitung Ihrer Daten für die Organisation, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Datenschutzrichtlinien der Video-Plattform Zoom finden Sie hier: https://zoom.us/de-de/privacy.html